Sonnendurchfluteter Park mit Bäumen und Bank – Symbol für Ruhe und Naturverbundenheit bei Baumbestattungen in Hemer.

Baumbestattungen in Hemer

Baumbestattungen in Hemer sind durch ihre Nähe zur Natur besonders würdevoll. Die Beisetzung auf einem Waldfriedhof erfolgt in einem weitgehend unberührten Umfeld. Und die Bestattung einer Urne unter einem Baum verdeutlicht die Rückkehr des Menschen zu seinem Ursprung. Viele Menschen wünschen sich für ihren eigenen Tod eine Waldbestattung. Was müssen Angehörige tun, um diesem Wunsch nachzukommen?

zum Autor

In unserem Ratgeber erhalten Sie folgende Informationen:

  1. Was sind Baumbestattungen in Hemer?
  2. Wie viel kosten Baumbestattungen in Hemer?
  3. Worin besteht der Unterschied zwischen und traditionellen Friedhofsbestattungen in Hemer?
  4. Wie ist der Verlauf einer Waldbestattung?
  5. Welche Bestimmungen gelten auf einem Waldfriedhof?
  6. Welche rechtlichen Vorgaben gelten für Waldbestattungen in Nordrhein-Westfalen?
  7. Ist es möglich, den Wunsch nach einer Baumbestattung abzusichern?
  8. Welche persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten gibt es bei einer Baumbestattung in Hemer?
  9. Welche Urnen sind bei Baumbestattungen in Hemer erlaubt?
  10. Wie finde ich einen kompetenten Bestatter in Hemer?
  11. Fazit

Was sind Baumbestattungen in Hemer?

Baumbestattungen sind eine besonders naturnahe, schlichte und würdevolle Form der Urnenbeisetzung. Dabei wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt – entweder auf einem Friedhof mit ausgewiesenem Baumfeld oder in einem speziellen Bestattungswald1.

Es gibt im Märkischen Kreis und im Sauerland viele ausgewiesene Begräbniswälder – auch in der Stadt Hemer. Denn auf dem Waldfriedhof Hemer gibt es Baumurnengräber, die Urnenbeisetzungen an einem ausgewählten Baum ermöglichen – sowohl an einem Einzelbaum wie an einem Gemeinschaftsbaum.

  • Eine Waldbestattung ist eine besondere Form der Feuerbestattung.
  • Es gibt keinen Grabstein, sondern kleine Schilder an den Bäumen oder einfach Stelen mit bis zu vier Namen.
  • Die Grabpflege entfällt – das übernimmt die Natur.


Wie viel kosten Baumbestattungen in Hemer?

Die Kosten für Baumbestattungen in Hemer variieren je nach Baumart, Grabart und gewünschter Trauerfeier. Grundsätzlich ist eine Waldbestattung meist günstiger als eine klassische Erdbestattung. Die folgende Tabelle zeigt typische Preisbeispiele und hilft, die Gesamtkosten realistisch einzuschätzen.

In der Praxis zeigt sich, dass Baumbestattungen in Hemer ein breites Preisspektrum haben. Entscheidend sind unter anderem die Auswahl des Baumes, die Lage innerhalb des Waldes, die Art der Zeremonie und die Kosten des Bestatters. Das Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer erstellt transparente Kostenaufstellungen, die sowohl Basisleistungen als auch optionale Zusatzwünsche berücksichtigen.

Im Vergleich zu einer klassischen Erdbestattung (durchschnittlich 6.000–8.000 €) liegen Waldbestattungen oft deutlich darunter, da Grabstein, Einfassung und Pflege entfallen. Dennoch sollten Angehörige eine Gesamtsumme zwischen 2.500 € und 4.500 € einplanen. In der folgenden Tabelle finden Sie typische Preisbeispiele für verschiedene Leistungen rund um die Baumbestattung.

Durchschnittliche Kosten einer Baumbestattung in Hemer (Beispielwerte 2025):

Kostenposition Beschreibung Durchschnittlicher Preis (EUR)*
Urne (biologisch abbaubar) Holz, Ton oder Naturharz 150 – 550 €
Beisetzungsgebühr Waldfriedhof Hemer inkl. Baumrecht (40 Jahre Nutzungszeit) 800 – 1.500 €
Trauerfeier & Organisation Redner, Musik, Blumenschmuck 600 – 1.500 €
Kremationskosten Einäscherung im Krematorium 400 – 600 €
Bestatterleistungen Abholung, Formalitäten, Beratung 800 – 1.800 €
Optionale Zusatzleistungen Gedenktafel, Drucksachen, Urnenbeisetzung mit Angehörigen 200 – 1.500 €
Gesamtkosten (durchschnittlich) inkl. aller Basisleistungen 3.500 – 5.500 €

*Hinweis:
Alle Preisangaben sind unverbindliche Durchschnittswerte und dienen der ersten Orientierung. Die tatsächlichen Kosten können je nach Urnenart, Baumwahl, Trauerfeier und individuellen Zusatzleistungen variieren. Eine verbindliche Kostenschätzung erhalten Sie direkt bei dem Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer.

Worin besteht der Unterschied zwischen und traditionellen Friedhofsbestattungen in Hemer?

Abschiedsraum im Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer mit Sarg, Kerzen und ruhiger Atmosphäre für Trauerfeiern.

Naturnaher Eingang zum Bestattungswald mit geschnitztem Holzschild – Symbol für würdige Waldbestattungen.

Baumbestattungen in Hemer unterscheiden sich deutlich von klassischen Friedhofsbestattungen. Während traditionelle Grabstätten meist streng angelegt und pflegeintensiv sind, steht bei der Waldbestattung die Natürlichkeit im Vordergrund. Die folgende Übersicht zeigt die zentralen Unterschiede beider Bestattungsarten auf einen Blick

Wer sich über verschiedene Bestattungsformen informiert, stellt schnell fest: Baumbestattungen in Hemer bieten eine Alternative, die sich spürbar von herkömmlichen Friedhofsbeisetzungen unterscheidet. Sie finden mitten in der Natur statt, ohne aufwändige Grabgestaltung oder dauerhafte Pflege. Statt Grabsteinen und Grabeinfassungen prägt die Ruhe des Waldes den Ort des Gedenkens. Angehörige schätzen die friedvolle Atmosphäre, die eine Waldbestattung mit sich bringt – fern von urbaner Hektik, inmitten von Bäumen, Vögeln und Jahreszeiten.

Auch finanziell bestehen Unterschiede. Während klassische Erdbestattungen durch Grabstein, Pflege und Friedhofsgebühren oft höhere Kosten verursachen, entfallen diese Posten bei einer Baumbestattung weitgehend. Das Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer berät individuell, welche Form der Beisetzung den persönlichen Vorstellungen entspricht.

Unterschied zwischen Friedhofsbestattung und Baumbestattung:

Aspekt Baumbestattung in Hemer Traditionelle Erdbestattung
Grabpflege Entfällt, übernimmt die Natur Regelmäßige Pflege nötig
Grabstein Keine, kleine Namensschilder Grabstein üblich
Atmosphäre Natürlich, ruhig, naturnah Gepflegt, strukturiert
Kosten Meist günstiger Höhere Gesamtkosten
Ort Waldfriedhof / Bestattungswald Friedhof / Familiengrab

Hinweis: Die in der Tabelle genannten Unterschiede dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung. Die tatsächliche Ausgestaltung einer Bestattung kann je nach Friedhofsordnung, Gemeindevorgaben oder individuellen Wünschen abweichen. Für konkrete Informationen zu Baumbestattungen in Hemer empfiehlt sich die persönliche Beratung durch das Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer.

Wie ist der Verlauf einer Waldbestattung?

Naturnahe Waldbestattung: Biourne unter Baumstamm im Wald – Symbol für friedliche, nachhaltige Ruhe.

Die Angehörigen können den Verlauf einer Baumbestattung in Hemer weitgehend individuell regeln. Jedoch weisen Baumbestattungen in Hemer eine vorgegebene Struktur auf. Am Anfang steht die Einäscherung (Kremation) des Verstorbenen. Zusammen mit dem Bestatter (zum Beispiel das Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer) suchen die Angehörigen eine Urne und einen Baum aus. Das kann ein Einzelbaum, ein Familienbaum oder ein Gemeinschaftsbaum sein.

Die Trauerzeremonie mit der Beisetzung der Urne findet im Begräbniswald statt. Hier können Reden und Andachten gehalten und Musik gespielt werden. Bei einem anschließenden Zusammensein in einem Café oder Restaurant nehmen die Angehörigen einen letzten Abschied vom Verstorbenen.

Welche Bestimmungen gelten auf einem Waldfriedhof?

Wie unterscheiden sich Waldfriedhöfe von konventionellen Friedhöfen? In erster Linie durch die Naturnähe. Hier gibt es keine Grabsteine. Deshalb unterscheidet sich ein Waldfriedhof auf den ersten Blick nicht von anderen Wäldern. Erst auf den zweiten Blick fallen kleine Schilder oder Stelen auf, die auf die Namen der Verstorbenen hinweisen. Auch Waldfriedhöfe sind Orte der Ruhe und des Gedenkens. Sie sind zwar öffentlich zugänglich, aber nur zu Fuß.

Die Experten vom Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer weisen darauf hin, dass sich Friedwälder, Waldfriedhöfe und Begräbniswälder insbesondere dadurch auszeichnen, dass sie so weit wie möglich unberührt bleiben. Natur ist hier Natur. Deshalb sind Grabsteine, Grabpflege und Anpflanzungen nicht gestattet.


Welche rechtlichen Vorgaben gelten für Waldbestattungen in Nordrhein-Westfalen?

Für Baumbestattungen in Hemer gelten die Bestattungsgesetze des Landes NRW. Diese schreiben vor, unter welchen Bedingungen Urnen im Wald beigesetzt werden dürfen. In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten rechtlichen Vorgaben zu Waldbestattungen übersichtlich zusammengefasst.

In Nordrhein-Westfalen regeln die kommunalen Friedhofssatzungen sowie das Bestattungsgesetz des Landes die Durchführung von Waldbestattungen. Wer sich für eine Baumbestattung in Hemer entscheidet, muss beachten, dass diese Form ausschließlich als Feuerbestattung möglich ist. Die Asche des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt, damit der natürliche Kreislauf des Waldes ungestört bleibt.

Auch die Ruhezeiten sind gesetzlich festgelegt – in Hemer meist auf 30 bis 40 Jahre. Grabpflege oder persönliche Anpflanzungen sind aus Gründen des Naturschutzes nicht gestattet. Das Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer unterstützt Angehörige bei allen Formalitäten, vom Antrag auf Beisetzung bis hin zur Auswahl des genehmigten Baumfeldes. So wird sichergestellt, dass jede Baumbestattung im Einklang mit den geltenden Bestimmungen erfolgt.

Gesetzliche Vorgaben in Nordrhein-Westfalen für eine Baumbestattung:

Regelung Beschreibung Zuständige Stelle
Genehmigungspflicht Jeder Bestattungswald benötigt eine offizielle Genehmigung Kommune / Forstamt
Urnenmaterial Nur biologisch abbaubare Urnen erlaubt Friedhofsverwaltung
Beisetzungsart Ausschließlich Feuerbestattungen Krematorium / Bestatter
Ruhefrist 20–40 Jahre, je nach Gemeinde Friedhofsordnung
Pflege und Gestaltung Keine individuellen Gestaltungen erlaubt Friedhofssatzung

Hinweis: Die Angaben zu rechtlichen Rahmenbedingungen sind nicht rechtsverbindlich. Je nach Kommune oder Betreiber des Waldfriedhofs können abweichende Regelungen gelten. Maßgeblich sind stets die örtliche Friedhofssatzung und das Bestattungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen.

Ist es möglich, den Wunsch nach einer Baumbestattung abzusichern?

Eine Baumbestattung in Hemer wird von vielen Menschen bereits zu Lebzeiten gewünscht, um den letzten Ruheplatz inmitten der Natur selbst zu bestimmen. Sie möchten auch ihre Angehörigen entlasten, weil sie ihnen damit die Last der Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Art der Bestattung abnehmen. Aber wie lässt sich dieser Wunsch absichern?

Am besten geschieht dies mit einem Bestattungsvorsorgevertrag2, den Sie zum Beispiel beim Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer abschließen können. Lassen Sie sich dazu von den Experten für Baumbestattungen in Hemer beraten. Sie können in diesem Dokument alle Details festlegen – nicht nur die Art der Bestattung, sondern auch den Ort, die Ausgestaltung der Trauerfeier und vieles mehr. Schließlich lässt sich auch die Finanzierung der Bestattung verbindlich regeln. Hinterlegen Sie einen bestimmten Betrag oder sparen Sie diesen in monatlichen Raten an.


Welche persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten gibt es bei einer Baumbestattung in Hemer?

Auch bei Baumbestattungen in Hemer können Angehörige individuelle Akzente setzen. Die Auswahl des Baumes, kleine Andenken oder symbolische Rituale machen jede Waldbestattung einzigartig.

Trotz der naturbelassenen Umgebung lassen sich Baumbestattungen in Hemer sehr persönlich gestalten. Schon die Wahl des Baumes spielt eine zentrale Rolle: Manche Familien entscheiden sich für einen Gemeinschaftsbaum, andere für einen Einzelbaum als stillen Erinnerungsort. Ebenso individuell kann die Trauerzeremonie sein – mit Musik, Reden oder stillen Momenten des Gedenkens.

Auch kleine Namensschilder oder Stelen sind erlaubt, sofern sie sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Dauerhafte Gegenstände, Blumenschmuck oder Grablichter sind jedoch nicht gestattet, da sie den natürlichen Charakter des Waldes beeinträchtigen würden.

Das Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer unterstützt Angehörige dabei, Wünsche und Rituale im Einklang mit den Vorschriften umzusetzen. So entsteht eine würdevolle und persönliche Abschiedsfeier mitten in der Natur.

Die folgende Tabelle zeigt, welche Gestaltungsmöglichkeiten erlaubt sind und welche Regeln dabei gelten.

Gestaltungselemente einer Baumbestattung:

Gestaltungselement Beschreibung Hinweis
Auswahl des Baumes Einzel-, Familien- oder Gemeinschaftsbaum Nach Verfügbarkeit
Namensschild Kleine Metall- oder Holztafel Einheitliches Design
Zeremonie Musik, Reden, Rituale erlaubt In Absprache mit Forstverwaltung
Andenken Blätter, Steine, Symbole Keine dauerhaften Gegenstände
Begleitung Trauerredner oder Bestatter z. B. Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer

Hinweis: Die dargestellten Gestaltungsmöglichkeiten können sich je nach Standort und Betreiber des Bestattungswaldes unterscheiden. Ob bestimmte Rituale, Symbole oder Namensschilder zugelassen sind, entscheidet die örtliche Friedhofsverwaltung. Das Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer unterstützt Angehörige bei der Klärung aller Details.


Welche Urnen sind bei Baumbestattungen in Hemer erlaubt?

Urnen-Ausstellungsraum im Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer mit vielfältigen Musterurnen zur Ansicht für Kunden.

Bei Baumbestattungen in Hemer sind ausschließlich biologisch abbaubare Urnen erlaubt. Diese Urnen bestehen aus natürlichen Materialien: Holz, Zellulose, Ton, Naturharz oder gepresster Sandstein. Warum ist das so? Ganz einfach: Biologisch abbaubare Urnen zersetzen sich im Erdreich vollständig und hinterlassen keine Rückstände. Damit wird der natürliche biologische Kreislauf des Waldes nicht angegriffen. Nicht zulässig sind Urnen aus Metall, Kunststoff oder anderen dauerhaft haltbaren Materialien. Auch bei der Auswahl der Urnen werden Sie als Angehörige von den Mitarbeitern vom Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer unterstützt.

Übrigens: Wenn Sie sich für einen Bestattungsvorsorgevertrag entscheiden, können Sie dort bereits den Wunsch nach einer bestimmten Urne verbindlich festlegen.


Wie finde ich einen kompetenten Bestatter in Hemer?

Mit der Wahl des richtigen Bestattungsinstituts steht und fällt das Gelingen einer Baumbestattung. Achten Sie deshalb bei der Auswahl eines Bestattungsunternehmens auf Erfahrung, Einfühlungsvermögen und eine transparente Beratung. Wichtig ist zudem, dass das Institut mit dem jeweiligen Waldfriedhof vertraut ist – das ist in der Regel nur ein Bestattungsunternehmen vor Ort. Zum Beispiel das Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer. Hier werden Sie umfassend über Baumbestattungen in Hemer beraten – auch zu den rechtlichen und organisatorischen Abläufen. Mit einem kompetenten Bestattungsunternehmen an Ihrer Seite gehen Sie auf Nummer sicher.

Fazit

Sie suchen einen Experten für Baumbestattungen in Hemer? Dann sind Sie bei dem Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer an der richtigen Adresse. Hier finden Sie einen kompetenten Ansprechpartner, der Sie als Angehörige durch die Zeit der Trauer begleitet und Ihnen viel Arbeit abnimmt. Ihr Bestatter in Hemer ist per E-Mail oder Telefon immer erreichbar.


Logo der Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer – einfühlsame und professionelle Bestattungsdienstleistungen.

Fassade des Bestattungshauses Bühner GmbH in Hemer mit Firmenschild und großen Fenstern – seriös und einladend.

Der Autor

Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer – Einfühlsame Begleitung in schweren Zeiten

Im Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer stehen wir Ihnen in Momenten des Abschieds mit Kompetenz, Herz und individueller Beratung zur Seite. Wir gestalten Abschiedsrituale, die Würde, persönliche Wünsche und Traditionen respektieren, und unterstützen Sie bei allen organisatorischen und rechtlichen Schritten.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Klassische Erd- und Feuerbestattungen
  • Baumbestattungen und Naturbestattungen
  • Trauerfeierplanung und -gestaltung
  • Individuelle Grabpflege und Grabgestaltung
  • Erledigung aller Formalitäten und Behördengänge
  • Beratung zu Vorsorge- und Bestattungsvorsorgeverträgen
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Einfühlungsvermögen – wir begleiten Sie einfühlsam durch jede Phase des Abschieds.


Bestattungshaus Bühner GmbH

Hauptstraße 147
58675 Hemer

Telefon 02372 / 12390
Telefax 02372 / 915411
E-Mail info@bestattungshaus-buehner.de
Web https://www.bestattungshaus-buehner.de/
Facebook
Google Maps Bestattungshaus Bühner Hemer

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag 09:00-13:00 und 14:00-17:00 Uhr
Freitag 09:00-13:00 Uhr

Außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns jederzeit unter Tel.: 02372 12390


Klimaneutrale-Website-Logo

Mit diesem Ratgeber fördern wir die digitale Klimaneutralität durch Pflanzung eines Baumes in Deutschland.

Baumbestattungen in Hemer | Bestattungshaus Bühner GmbH in Hemer | Waldbestattung | Bestatter in Hemer | Bestattungswald