Grüne Urne ist für eine Urnenbestattung in Schwelm dekoriert mit Blumengesteck in der Trauerhalle

Bestattungen in Schwelm

Bestattungen in Schwelm – eine wichtige Aufgabe für die Angehörigen. Nach dem Gesetz sind die Erben für die Organisation der Bestattung verantwortlich. Die Hinterbliebenen fragen sich vor allem, wie man eine Beerdigung würdevoll gestalten kann, ohne dass die Kosten allzu hoch werden. Es ist wichtig, dass sich die Angehörigen des Verstorbenen an Experten wenden. Bestatter in Schwelm sind eine große Stütze in schwierigen Zeiten.

zum Autor

Welche verschiedenen Bestattungsarten gibt es?

Am Anfang steht für die Angehörigen meist die Frage nach der Art der Bestattung. Welche Bestattungsarten gibt es? Grundsätzlich werden Feuerbestattung und Erdbestattung unterschieden. Für Erdbestattungen gibt es die Alternativen Wahlgrab und Reihengrab. Feuerbestattungen dagegen kommen in verschiedenen Formen vor:

  • Beisetzung der Urne mit der Asche des Verstorbenen auf einem Friedhof (traditionelle Urnenbestattung).
  • Naturbestattung1 (Waldbestattung, Baumbestattung) in einem Friedwald.
  • Seebestattung2 – hier wird die Asche des Verstorbenen dem Meer übergeben.

Anonyme Bestattungen in Schwelm sind immer Feuerbestattungen. Bei einer anonymen Bestattung gibt es kein gekennzeichnetes Grab. Die anonyme Bestattung ist die günstigste Form einer Bestattung in Schwelm. Es gibt auch anonyme Seebestattungen.

picto-nachoben

Wie viel Geld kosten Bestattungen in Schwelm?

Es ist klar, dass sich Angehörige auch über die finanziellen Aspekte einer Beerdigung Gedanken machen. Wie viel Geld kosten Bestattungen in Schwelm? Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Die Art der Bestattung. Erdbestattungen sind in der Regel teurer als Feuerbestattungen. Doch auch hier gibt es große Unterschiede.
  • Die Ausgestaltung der Trauerfeier. Blumenschmuck, Dekoration, Redner, musikalische Begleitung, Anzahl der Gäste – all dies sind Faktoren, die sich auf den Preis auswirken.
  • Material und Gestaltung des Grabsteins, Kosten für die Grabpflege (entfallen bei Seebestattungen, Naturbestattungen und anonymen Bestattungen).

Um die genauen Kosten für Bestattungen in Schwelm zu erfahren, ist es wichtig, dass man sich an ein Bestattungsunternehmen wendet, um einen unverbindlichen Kostenvoranschlag zu erhalten. Die Experten von Bestattungen Müller in Schwelm informieren Sie gern darüber.

picto-nachoben

Wer muss die Kosten für eine Bestattung tragen?

Auf die Frage nach der Finanzierungspflicht für eine Bestattung gibt das Gesetz eine eindeutige Antwort: Der Erbe trägt die Kosten der Beerdigung des Erblassers (§ 1968 BGB). In manchen Fällen gibt es die Möglichkeit einer sogenannten Sozialbestattung. Dann übernimmt das Sozialamt die Kosten. Auch wenn der Verstorbene zu Lebzeiten vorgesorgt hat, sind die Angehörigen finanziell entlastet.

Welche Aufgaben übernimmt ein Bestattungsunternehmen?

ein brauner Holzsarg mit einem großen weißen Blumengesteck ist in einer Trauerhalle aufgebahrt für die Beerdigung in Schwelm

Es hat viele Vorteile für die Angehörigen, wenn sie sich für Bestattungen in Schwelm an ein professionelles Unternehmen wenden. Welche Aufgaben übernimmt ein Bestattungsunternehmen? Dies richtet sich immer nach Ihren individuellen Wünschen. Bestattungen Müller in Schwelm bieten zum Beispiel die folgenden Leistungen an:

  • Abholung und Überführung des Verstorbenen.
  • Erledigung verschiedener Formalitäten (Anzeige des Todes beim Standesamt, Sterbeurkunde).
  • Beratung zu den Bestattungsarten und den Bestattungskosten.
  • Organisation der Trauerfeier.
  • Abstimmung mit Friedhof, Krematorium, Kirche oder Trauerhalle.

Bestatter in Schwelm bieten Ihnen auch Beratungen zum Thema Bestattungsvorsorge an. So können Sie noch zu Lebzeiten vorsorgen, um Ihre Angehörigen im Falle ihres Todes spürbar zu entlasten.

picto-nachoben

Was ist zu tun, wenn ein Trauerfall eintritt?

In den meisten Fällen stirbt ein Mensch nicht überraschend. Trotzdem ist der Tod ein schwerwiegender Einschnitt für alle Angehörigen und Freunde. Was ist zu tun, wenn ein Trauerfall eintritt? Am besten orientiert man sich dabei an folgender Vorgehensweise:

  • Konsultieren Sie einen Arzt, der den Totenschein ausstellt.
  • Prüfen Sie, ob der Verstorbene ein Testament hinterlegt hat.
  • Bereden Sie mit den Angehörigen, welche Schritte jetzt wichtig sind. Oft wird sich bei diesem Gespräch eine erste Arbeitsteilung ergeben.
  • Wenden Sie sich an einen Bestatter in Schwelm, der auf Wunsch viele weitere Aufgaben übernimmt.

Mit dem Bestattungsunternehmen können Sie besprechen, wie die Beerdigung und eine eventuelle Trauerfeier organisiert werden sollen.

picto-nachoben

Wie kann ich heute schon für meine Bestattung vorsorgen?

Ein Bestatter in Schwelm transportiert einen Holzsarg mit einem Blumenschmuck im Bestattungsfahrzeug

Nicht erst seit dem Wegfall des Sterbegelds als Versicherungsleistung der Krankenkassen fragen sich viele Menschen: Wie kann ich heute schon für meine Bestattung vorsorgen? Professionelle Unternehmen wie Bestattungen Müller in Schwelm beraten Sie umfassend zu diesem Thema. Eine Alternative zur sogenannten Sterbegeldversicherung ist zum Beispiel der Abschluss eines Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrags.

Dieser Vertrag gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Wünsche zu Ihrer Bestattung frühzeitig und sicher festzulegen. Sie zahlen keine laufenden Beiträge, sondern leisten eine einmalige Zahlung, die auf einem Treuhandkonto verwahrt wird und durch Bürgschaften gesichert ist. Im Trauerfall wird dieses Geld für die Bestattung verwendet.

picto-nachoben

Wie sieht der Ablauf einer Bestattung aus?

Je nach Bestattungsart, Religion, persönlichen Wünschen und regionalen Gepflogenheiten sieht der Ablauf einer Bestattung unterschiedlich aus. Die meisten Bestattungen in Schwelm sind im Ablauf jedoch ähnlich. Der Tag der Bestattung sieht typischerweise wie folgt aus:

  • Abschiednahme in der Trauerhalle, an der Urne oder am Sarg.
  • Trauerfeier (Begrüßung durch Pfarrer oder Redner, Musik, Gebet, Nachruf, Ansprache).
  • Gang zum Grab (bei Erdbestattung oder Urnenbeisetzung).
  • Beisetzung der Urne oder des Sargs ins Grab.
  • Gemeinsames Beisammensein (zum Beispiel in einem Restaurant).
  • Nach der Trauerfeier ist es eine gute Tradition, Danksagungen zu verschicken.

Es fällt vielen Angehörigen in Ihrer Trauer schwer, die Ausgestaltung aller Einzelheiten zu übernehmen. Deswegen ist es sehr erleichternd, wenn man sich für diese Aufgaben an ein professionelles Institut wie Bestattungen Müller in Schwelm wendet.

Fazit

Mit dem Tod eines geliebten Menschen beginnt für die Angehörigen des Verstorbenen eine schwere Zeit. Wenden Sie sich deshalb am besten frühzeitig an Experten für Bestattungen in Schwelm. Das Unternehmen Bestattungen Müller in Schwelm ist bereit seit vielen Jahren auf diesem Gebiet tätig. Die Mitarbeiter unterstützten und entlasten Sie, damit Sie Zeit für Ihre persönliche Trauer haben. Die Bestatter in Schwelm machen das Abschiednehmen für Sie ein bisschen leichter.

picto-nachoben

bestattungen_mueller_schwelm-logo

Der Autor

Bestattungen Müller in Schwelm – Bestattung seit vier Generationen

Wir begleiten und unterstützen professionell und mit unserer langjährigen Erfahrung Hinterbliebene und Angehörige auf dem Weg zur Bestattung eines Verstorbenen.

Dabei gehen wir auf Ihre persönlichen Wünsche ein und berücksichtigen natürlich auch eventuelle Wünsche des Verstorbenen. Wir kümmern wir uns nicht nur um die Formalitäten und Organisationen, sondern beraten Sie umfassend bei Ihnen vor Ort oder in unseren Räumlichkeiten über alle notwendigen Schritte.

Ein Auszug unserer Leistungen:

  • Überführungen im In- und Ausland
  • Regelung der notwendigen Formalitäten
  • Korrespondenz mit Versicherungs- und Rententrägern, Behörden und Sterbekassen
  • Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Erd-, Feuer- und Seebestattungen
  • Koordination von Terminen mit der Kirche, Friedhofsverwaltung, Trauerredner, Locations etc. für die Organisation einer Trauerfeier
  • Individuelle Gestaltung und Druck von Trauerbriefen, Anzeigen und Danksagungen
  • Abschluss von Bestattungsvorsorge-Verträgen
  • Informationen über Gebühren und Bestattungskosten

Gerne steht Ihnen unser Team beratend zur Seite.


Bestattungen Müller

Inhaberin: Daniela Müller
Bahnhofstr. 59a/61
58332 Schwelm

Telefon 02336 / 30 23
Mobil 0173 / 26 53 454
Telefax 02336 / 8 27 86
E-Mail info@bestattungenmueller.de
Web https://www.bestattungenmueller.de

Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung


picto-nachoben

Bestattungen in Schwelm | Bestattungen Müller in Schwelm | Bestatter in Schwelm | Waldbestattung, Seebestattung, Urne